
Arbeitsgruppe Datengenerierung
About the Arbeitsgruppe Datengenerierung
Die Arbeitsgruppe Datengenerierung ist für die Aufnahme neuer monogener Kohorten und die Begleitung aller teilnehmenden Kohorten während des Projektverlaufs verantwortlich. Die Gruppe koordiniert die Erfassung und Harmonisierung von klinischen Querschnitts- und Längsschnittdaten von Patientinnen und Patienten mit familiären und früh-adulten Parkinson-Formen mit und ohne bekannte monogene Ursachen – dies mit dem Ziel, neue und/oder wichtige Genotyp-Phänotyp-Korrelationen aufzudecken. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit: der Arbeitsgruppe monogene Datenanalyse für eine erweiterte Rekrutierung und Erhebung klinischer Daten, insbesondere bei Familien mit neuen Kandidatengenen oder relevanten genetischen Befunden. Ziel ist es, das phänotypische Spektrum bekannter und neuartiger Formen der monogenen Parkinson-Krankheit besser zu definieren und aussagekräftige Genotyp-Phänotyp-Korrelationen zu erstellen. dem Complex Disease Network für eine Harmonisierung von Datenwörterbüchern und Datenerfassungsprotokollen. Ziel ist die Erfassung und Harmonisierung klinischer Daten in einem vergleichbaren und nutzbaren Format.
Meilensteine
Abgeschlossen
- Entwicklung des elektronischen Prüfbogens – electronic case report form (eCRF) – für monogene Patientinnen und Patienten
- Entwicklung eines Online-Portals zur Verwaltung der Datenbank für monogene Fälle, auf das sowohl Administratoren als auch Forschende Zugriff haben
- Entwicklung einer Excel-Datei mit einem Datenwörterbuch für das Hochladen klinischer Massendaten in das Monogenic Portal
- Entwicklung des Core und Extended Clinical Dataset (klinischer Kerndatensatz und erweiterter Datensatz) im Rahmen von GP2 in enger Zusammenarbeit mit dem Complex Disease Network (Netzwerk komplexe Krankheit)
Aktiv
- Kontinuierliche Überprüfung der klinischen Daten, die an das Monogenic Portal übermittelt werden, und Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Datenerfassung und -übermittlung
- Rekrutierung von Familien und Trios mit Morbus Parkinson sowie von früh-adulten Parkinson-Fällen
- Erhebung detaillierter klinischer Daten zu allen eingereichten Proben und der detaillierten Stammbaumstruktur der eingereichten Parkinson-Familien
- Entwicklung einer gemeinsamen Datenbank, die alle Daten zu den bekannten monogenen Parkinson-Formen innerhalb von GP2, den MJFF Monogenic PD Cohort Programmen und der veröffentlichten Literatur über MDSGene (www.mdsgene.org) enthält.
Noch nicht gestartet
- Integration von Benachrichtigungen über Aktualisierungen von Proben und Ergebnissen für GP2-Mitwirkende (in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe monogene Datenanalyse)