PhD-Programm Unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen 2025 von GP2

Betreuer*innen, die sich als einer in der Parkinson-Forschung unterrepräsentierten Gruppe zugehörig identifizieren, sind eingeladen, sich um die Finanzierung für eine/n Trainee zu bewerben, der/die sich ebenfalls als einer unterrepräsentierten Gruppe zugehörig identifiziert, und im Rahmen der Förderung eine Promotion in der Genetik der Parkinson-Krankheit oder einem verwandten Thema absolvieren möchte. Die Einreichung der Bewerbung sollte durch den/die Betreuer/in erfolgen, und zwar unabhängig davon, ob der/die zu fördernde Trainee bereits bekannt ist. Eine Ausbildung im Ausland (sofern möglich) und eine institutionenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen GP2-Mitgliedslabors während des Stipendiums wird nachdrücklich empfohlen, um den Nutzen für GP2 zu maximieren; zusätzliche Mittel können ebenfalls bereitgestellt werden.

Nähere Informationen

Das Global Parkinson’s Genetics Program (GP2) ist ein ehrgeiziges Projekt, das durch die Initiative Aligning Science Across Parkinson’s (ASAP) unterstützt und in einer Partnerschaft mit der Stiftung The Michael J. Fox Foundation for Parkinson’s Research umgesetzt wird.

Anforderungsprofil für Betreuer*innen und Trainees

Betreuer*innen dürfen auf maximal drei Bewerbungen aufgeführt werden, müssen ihre Unterstützung jedoch – durch eine Einstufung in einer Rangordnung von 1 bis 3 – priorisieren.

Betreuer*innen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Erfahrung in der Betreuung von Studierenden bei der Erlangung eines höheren akademischen Grades sowie Zugehörigkeit zu einem Institut, das zur entsprechenden Ausbildung und Verleihung eines solchen Grades berechtigt ist.
  • Erfahrung in der Parkinson-Forschung, vorzugsweise im Bereich der Parkinson-Genetik.
  • Verpflichtung zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Datennutzung im Rahmen des allgemeinen GP2-Programms.
  • Bereitschaft, die Studierende oder den Studierenden im Rahmen der Ausbildung Erfahrungen in Labors und Zentren in anderen Ländern sammeln zu lassen.

Trainees müssen die folgenden persönlichen Voraussetzungen erfüllen. Ist der/die Trainee bereits bekannt, bitte die entsprechenden Informationen im Bewerbungsformular eingeben. Ist der/die Trainee noch nicht bekannt, so sollten diese Kriterien im Auswahlverfahren durch die Betreuer*innen, denen Mittel zugesprochen wurden, berücksichtigt werden.

  • Hochschulabschluss (mindestens Erwerb des ersten akademischen Grades) in einem einschlägigen Fachbereich.
  • Deutliches Interesse am Aufbau eines Verständnisses der Genetik neurodegenerativer Erkrankungen.
  • IT-Kompetenz und Verständnis der Grundsätze von Datenverwaltung und -analyse.
  • Engagiert in der lokalen und weltweiten Zusammenarbeit.
  • Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit (ausreichend für die Vorstellung von Arbeiten und das Verfassen einer Dissertation).

Förderhinweise

Wir tragen die Kosten für ein 3-jähriges PhD-Stipendium, beginnend zwischen Oktober 2025 und Mai 2026. Die Förderung umfasst:

  • Ein Stipendium bzw. Gehalt für den/die Trainee, das im Verhältnis zu den üblichen Kosten für einen PhD im Ausbildungsland angemessen ist.
  • Hochschulgebühren im direkten Zusammenhang mit der Ausbildung (d.h. Studiengebühren).
  • Verbrauchsmaterialen in begrenztem Umfang bei triftiger Begründung.

Die endgültige Entscheidung über die Finanzierung und das Angebot wird von einem Gremium aus Mitgliedern des GP2-Steuerungskomitees im September 2025 getroffen. Das Angebot ist an die Bedingung geknüpft, dass sich der/die Trainee zwischen Oktober 2025 und Mai 2026 anmeldet/einschreibt. Die GP2-Arbeitsgruppe Training and Networking (Ausbildung und Vernetzung) und ein Gremium aus Mitgliedern des GP2-Steuerungskomitees sollten bei der Auswahl von Kandidatinnen bzw. Kandidaten in den Überprüfungsprozess einbezogen werden. Die erste Finanzierungsrate wird freigegeben, sobald der/die Studierende sich für das PhD-Programm eingeschrieben hat. Die Freigabe der Mittel für die Jahre 2 und 3 erfolgt nach zufriedenstellenden Fortschritten, die in einem Jahresbericht dargelegt werden.

Informationen zur Bewerbung

Frist: 5. Mai 2025

Zur Einreichung Ihrer Bewerbung registrieren Sie sich bitte im Grants Portal der The Michael J. Fox Foundation for Parkinson’s Research und füllen das Online-Bewerbungsformular aus.

Um für dieses GP2-PhD-Stipendium in Frage zu kommen, müssen Sie sich als zu einer in der Parkinson-Forschung unterrepräsentierten Gruppe zugehörig identifizieren.

Grants PortalRegistrierungsleitfaden