Rejko Krüger

Arbeitsgruppe
- Mitglied, Steuerungskomitee
Biographie
Rejko Krüger ist Professor für klinische und experimentelle Neurowissenschaften an der Universität Luxemburg und Director of Transversal Translational Medicine am Luxembourg Institute of Health. Seine Arbeit wird durch einen Exzellenzpreis für Forschung in Luxemburg des Fonds National de Recherche (FNR; PEARL) unterstützt. Seit Juni 2019 fungiert er als Bindeglied zwischen dem Luxembourg Institute of Health (LIH) und dem Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB), um durch die Umsetzung translationaler Forschungsprogramme, an denen Partner aus verschiedenen Bereichen im Rahmen einer gemeinsamen wissenschaftlichen Strategie mitwirken, Beiträge zur personalisierten Medizin zu leisten. In seiner Position bringt Rejko Krüger Fachwissen aus (i) der Grundlagenforschung zur Neurodegeneration (https://kruegerlab.uni.lu) und (ii) der klinischen Forschung als Koordinator des National Centre of Excellence in Research on Parkinson’s disease (NCER-PD; http://www.parkinson.lu), das von der FNR finanziert wird, ein. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Aufklärung molekularer Signalwege, die häufigen neurodegenerativen Erkrankungen zugrunde liegen – dies unter Verwendung patientenbasierter Zellmodelle. Es wurde eine einzigartige vollautomatische Plattform für das High-Content-/High-Throughput-Screening von Arzneimitteln an aus Stammzellen gewonnenen Neuronen eingerichtet, um neuroprotektive Verbindungen für die Präzisionsmedizin zu identifizieren (http://wwwen.uni.lu/lcsb/research/clinical_experimental_neuroscience/platform). Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in Klinik und Forschung, woraus mehr als 150 wissenschaftlichen Publikationen hervorgingen (>33.000 Zitate; H-Faktor 64). Im Jahr 2018 brachte er in Luxemburg neue Konzepte für die integrierte Versorgung bei neurodegenerativen Erkrankungen auf den Weg – unter anderem für die Parkinson-Krankheit (www.parkinsonnet.lu) und die Demenzprävention (www.demenz.lu).