Rauan Kaiyrzhanov

Biographie

Dr. Rauan Kaiyrzhanov ist klinischer Forschungsstipendiat am Institute of Neurology des University College London (UCL) und spezialisiert auf Neurogenetik. Er studierte Medizin an der Staatlichen Medizinischen Akademie in Semei, Kasachstan, und bildete sich anschließend am UCL weiter, wo er sowohl einen MSc als auch einen Doktortitel in klinischer Neurologie erwarb. In seiner Doktorarbeit beschäftigte Dr. Kaiyrzhanov sich mit der Identifizierung der genetischen Ursachen seltener pädiatrischer neurologischer Störungen in zentralasiatischen und transkaukasischen Populationen. Im Laufe seiner Karriere hatte Dr. Kaiyrzhanov verschiedene klinische und akademische Positionen inne, darunter als Neurologe am Nationalen Krankenhaus für Neurochirurgie in Astana und als Associate Professor an der Medizinischen Akademie Südkasachstan. Seine Forschungsinteressen decken ein breites Spektrum ab und umfassen seltene pädiatrische neurologische Erkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer. Dr. Kaiyrzhanov genießt Anerkennung für seine Beiträge zur Identifizierung neuer Krankheitsgene und -pfade, insbesondere im Zusammenhang mit seltenen Krankheiten, die jedoch in Zentralasien und Transkaukasien weit verbreitet sind. Dr. Kaiyrzhanov hat mehrere renommierte Förderstipendien und Auszeichnungen erhalten und über 50 Publikationen verfasst, unter anderem zu bahnbrechenden Entdeckungen im Zusammenhang mit neuen Krankheitsgenen wie ACBD6 und LETM1 sowie anderen genetischen Anomalien, die seltenen neurologischen Erkrankungen zugrunde liegen. Seit 2022 leitet Dr. Kaiyrzhanov das von der MJFF finanzierte Projekt CAT-PD, das sich auf die Erforschung der Genetik der Parkinson-Krankheit in Zentralasien konzentriert. Mit diesem Projekt soll eine gemeinschaftliche Biobank für die Parkinson-Krankheit in Zentralasien und Transkaukasien aufgebaut werden.