Die Arbeitsgruppe Training & Networking (TN WG) war maßgeblich an der Förderung der nächsten Generation von Parkinson-Forschenden und klinischen Fachkräften im gesamten GP2-Netzwerk beteiligt. Es wurden insgesamt 280 Trainees durch verschiedene Programme unterstützt, darunter Bioinformatik-Workshops, international anerkannte Kurse und globale Forschungsinitiativen. Diese Angebote vermittelten den Trainees in der Anfangsphase sowie auch den fortgeschrittenen Trainees wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Weiterentwicklung und Laufbahn. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die vielfältigen und wirkungsvollen Maßnahmen, mit denen die TN WG im Jahr 2024 zahlreiche Trainees unterstützt hat.

Bioinformatik-Workshops und regionale Ausbildungsinitiativen
Einer der wichtigsten Höhepunkte unserer Maßnahmen im vergangenen Jahr waren die Bioinformatik-Workshops. Es fanden sieben Workshops in Kolumbien, Mexiko, Kirgisistan, Malaysia, Georgien, Brasilien und Marokko statt, an denen 126 Trainees teilnahmen. Diese Workshops umfassten auch spezielle klinische Sitzungen, wie z. B. in Georgien, wo rund 100 Teilnehmende eine praxisbezogene klinische Schulung erhielten. Darüber hinaus haben wir die erste regionale Ausbildungsinitiative in Bischkek, Kirgisistan, ins Leben gerufen. Diese bietet eine umfassende Schulung über die Parkinson-Krankheit betreffend Themen wie Diagnose, Behandlung, genetische Forschung, klinische Praxis sowie Forschungsmethoden, Gentests, Ethik und GP2-Angebote.
Unterstützung der akademischen Weiterbildung
Wir unterstützen die Weiterbildung von Trainees durch die Master- und PhD-Programme für unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen. Ein Kandidat schrieb sich für das MPS Data Science-Programm an der UMBC ein, und vier Kandidaten aus Ghana, Nigeria, Malaysia und der Ukraine erhielten Fördermittel für eine Promotion in der Genetik der Parkinson-Krankheit oder einem verwandten Bereich. Außerdem erhielten drei Trainees Unterstützung und konnten an FAES-Kursen teilnehmen, die für ihre spezialisierten und fortgeschrittenen Inhalte bekannt sind.

Programme für Sabbaticals und Gastwissenschaftler*innen
Wir haben 4 Sabbaticals für Trainees finanziert: zwei bei den National Institutes of Health (NIH), eines bei der Cleveland Clinic und eines bei der Universität zu Lübeck. Außerdem haben wir einen Trainee bei der Platzierung seines Forschungsprojekts am UCL im Rahmen seines GP2-finanzierten Masterstudiengangs in klinischer Neurologie unterstützt. Eine weitere wichtige Initiative war das Programm für Gastwissenschaftler*innen, in dessen Rahmen 2 Wissenschaftler*innen die NIH besuchten.
Forschungsprojekte
Ein wichtiger Höhepunkt des Jahres 2024 war die aktive Beteiligung von 66 Trainees an Forschungsprojekten. Diese Projekte boten wertvolle Lernmöglichkeiten und führten zu bedeutenden Ergebnissen wie zum Beispiel:
- 3 veröffentlichten Arbeiten (Lázaro-Figueroa A et al. 2024; Khani M et al. 2024; Step K et al. 2024)
- 4 Manuskripten, die für eine Einreichung bereit sind
- 20 laufenden Forschungsprojekten unter Verwendung von GP2-Daten
Dies spiegelt unser Engagement wider, Trainees bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen und einen Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft zu leisten.
Vernetzung auf internationalen Konferenzen
Die TN WG unterstützte im Jahr 2024 17 Trainees bei der Teilnahme am Pan American Parkinson’s Disease and Movement Disorders Congress (MDS-PAS) und an den Konferenzen der Movement Disorder Society of the Philippines (MDSP). Diese Angebote ermöglichten es den Trainees, sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzen, sich mit den neuesten Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen und ihre globalen Kontakte auszubauen.
Erweiterung der Lernressourcen
Die Aktivitäten der TN WG umfassen weit mehr als direkte Schulungen. 21 Trainees trugen zur Entwicklung des E-Learning-Mikroprogramms auf der GP2-Lernplattform bei und sorgten dafür, dass die breitere Forschungsgemeinschaft Zugang zu nützlichen Lernressourcen hat. Mit Blick auf das Jahr 2025 wollen wir weiterhin auf diesen Errungenschaften aufbauen, die Reichweite unserer Initiativen vergrößern und noch mehr Angebote für Trainees schaffen, damit sie sich weiterbilden, Neues lernen und einen Beitrag zur Genforschung im Bereich der Parkinson-Krankheit leisten können. Bei uns finden Sie aktuelle Informationen dazu, wie die TN WG die nächste Generation von Forschenden unterstützt!